FAQ´s
FAQ´s rund um die Themen Gütesiegel und Zertifikate des Schweizer Instituts für Qualitätsstandards und -prüfung.
Ein Gütesiegel oder Qualitätssiegel macht mittels einer schriftlichen und/oder grafischen Kennzeichnung Aussagen über die Qualität oder Güte eines Produkts oder einer Dienstleistung. Es gehört zur Gruppe der Produktkennzeichnungen und Etiketten, und das Wort „Gütesiegel“ ist ein Synonym für den Ausdruck „Qualitätssiegel“
Das Gütesiegel ist in der Regel deutlich sichtbar und bestätigt die Qualität durch eine unabhängige Prüfung. Erfahrene Institutionen werden für die Prüfung eingesetzt und vergeben ein Gütesiegel an Hersteller und Dienstleister, wenn die entsprechenden Bestimmungen bei einer ersten Prüfung eingehalten und erfüllt wurden.
Ein Gütesiegel lenkt die Aufmerksamkeit auf besonders positive Eigenschaften oder Vorteile. Erfahren Sie mehr darüber, wie es funktioniert: https://www.siqp.ch/what-are-seals-of-approval-and-how-do-they-work/
Die besten Mitarbeiter bewerben sich bei den besten Arbeitgebern. Gehen Sie hin und beweisen Sie, dass Sie einer der besten Arbeitgeber sind. Unser Arbeitgebersiegel / Gütesiegel zeigt potenziellen Bewerbern, dass Sie eine unabhängige Mitarbeiterbefragung nach wissenschaftlichen Standards durchgeführt haben.
Erfahren Sie mehr über Qualitätssiegel für Arbeitgeber: https://www.diqp.eu/arbeitgebersiegel-guetesiegel-fuer-die-besten-arbeitgeber/
Das SIQP-Arbeitgebersiegel zeigt, dass Sie als Arbeitgeber empfohlen werden, und schafft so Vertrauen. Arbeitgeber erhalten eine umfassende Umfrage, um sich als Arbeitgeber weiter zu verbessern. Unsere Pressemitteilung hilft Ihnen, sich als Top-Arbeitgeber zu positionieren.
Ein Qualitätssiegel beeinflusst das Kundenverhalten und damit den Geschäftserfolg. Ein Gütesiegel dient als Bestätigung für Qualität und Zuverlässigkeit. Aus Sicht des Kunden kann diese Bestätigung (d.h. das Gütesiegel) das wahrgenommene Risiko einer möglichen Fehlentscheidung verringern. Ein Qualitätssiegel kann den Entscheidungsprozess vereinfachen und die Abbruchrate von Transaktionen verringern. Außerdem können Sie sich mit einem Gütesiegel von der Konkurrenz abheben. Studien haben gezeigt, dass Kunden bereit sind, einen höheren Preis für ein Produkt mit einem Gütesiegel zu zahlen, was sich erheblich auf Ihr EBITDA auswirken kann. Qualitätssiegel können das allgemeine Vertrauen stärken.
Eine Studie lieferte empirische Beweise für die Wirkung von Vertrauensmarken auf die Konversionsrate. Auf der Grundlage von Sitzungsdaten einer Website erhöht das Vorhandensein eines Gütesiegels die Konversionsrate auf einer aggregierten Ebene von 2,90% auf 5,33%.
Dies entsprach einer Steigerung von 83,79%. Die Autoren sagen: „ Wir kommen zu dem Schluss, dass das von den Verbrauchern beim Online-Einkauf wahrgenommene Risiko teilweise gemildert wird, wenn eine vertrauenswürdige dritte Partei ein Gütesiegel anbietet, das die Qualitätsansprüche des Online-Händlers bestätigt. Das Siegel fungiert als zusätzliches Signal für die Qualität des Online-Händlers, verringert die von den Verbrauchern wahrgenommene Informationsasymmetrie und erleichtert dadurch ihre Kaufentscheidungen„ (Koray Özpolat, Guodong (Gordon) Gao, Wolfgang Jank, Siva Viswanathan (2013) Research Note-The Value of Third-Party Assurance Seals in Online Retailing: An Empirical Investigation. Information Systems Research 24(4):1100-1111. https://doi.org/10.1287/isre.2013.0489).
Erfahren Sie mehr über Qualitätssiegel: https://www.siqp.ch/what-is-a-quality-seal-why-do-you-need-one/ und wie sie funktionieren: https://www.siqp.ch/what-are-seals-of-approval-and-how-do-they-work/
Der erste Schritt besteht darin, eine Umfrage bei der jeweiligen Zielgruppe durchzuführen. Bei einem Siegel im Dienstleistungsbereich (wie Top Service) wären dies Ihre Kunden, bei einem Siegel für Arbeitgeber (wie Top Employer) Ihre Mitarbeiter. Es folgt ein kurzes Online-Interview mit dem Management. Anschließend werten wir die Daten aus und erstellen eine Analyse. Wenn Sie erfolgreich sind, erhalten Sie Ihre Auszeichnung. Der gesamte Prozess ist sehr schnell und einfach mit sehr geringem Zeitaufwand durchzuführen.
Nachdem Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden die entsprechenden Umfragelinks. Dann kann die Umfrage beginnen. Die Umfrage sollte für mindestens 3 bis 7 Tage aktiv sein. Wir erstellen dann innerhalb von 72 Stunden die Auswertung. Der gesamte Prozess dauert also in der Regel etwa 10 Tage. Ihr persönlicher Zeitaufwand ist jedoch sehr gering und beträgt in der Regel weniger als eine Stunde.
Unser Verfahren ist sehr schnell und einfach zu implementieren. Sie erhalten einen Umfragelink, mit dem Sie die entsprechenden Personen zur Teilnahme an der Umfrage einladen können. Der Zeitaufwand für den gesamten Implementierungsprozess beträgt in der Regel etwa eine Stunde. Wir vereinbaren gerne einen Termin, um Ihnen alle Einzelheiten zu erläutern.
Gerne informieren wir Sie in einem kostenlosen Beratungsgespräch über unsere Qualitätssiegel. Bitte senden Sie uns hier Ihre Kontaktdaten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Sie können eine Zertifizierung mit Gütesiegel gerne online bestellen. Folgen Sie einfach diesem Link und starten Sie die Bestellung des gewünschten Gütesiegels.
Sie können die Zertifizierung mit dem Qualitätssiegel ganz einfach per Überweisung bezahlen.
Nein, es gibt keine Garantie für den Erhalt eines Gütesiegels. Das Ergebnis hängt von der Umfrage ab. Wenn die Umfrage nicht zu einer Auszeichnung führt, erhalten Sie eine 100%ige Rückerstattung. Wenn Sie nicht erfolgreich sind, erhalten Sie eine kostenlose Auswertung mit Tipps zur Verbesserung des Ergebnisses. Wir möchten, dass Sie als Kunde zufrieden sind.